Story

Das Hurricane Festival: Wie alles begann

Am 21. und 22. Juni 1997 fand das allererste Hurricane Festival statt. Es war der dritte Versuch, ein Festival in Scheeßel zu veranstalten.

Sia & Kylie Minogue mit Dance Alone (Ofenbach Remix)

Chartparty

Chartparty


Es läuft:
Sia & Kylie Minogue mit Dance Alone (Ofenbach Remix)
Hurricane Festival
Christoph Eisenmenger
Hurricane Festival

Was passierte bei den Vorgängerfestivals des Hurricanes?

Wusstet ihr, dass sie Wurzeln des beliebten Festivals in den 70ern liegen? Am 8. und 9. September 1973 fand nämlich das erste Mal ein Festival auf dem Gelände des Eichenrings in Scheeßel statt. Das Festival hieß „Es rockt in der Heide“. Bekannte Größen wie Chuck Berry, Chicago, Jerry Lee Lewis und Lou Reed traten dort auf. Es wurde jedoch direkt wieder eingestellt. Der Grund: Drogen und Schüsse. 40 Besucher seien laut eines Berichts des stern mit schweren Vergiftungen und Krämpfen ins Krankenhaus eingeliefert worden.

Vier Jahre später dann der zweite Versuch: Es wurde an der gleichen Stelle das „First Rider Open Air“ organisiert. Aber auch das wurde ein Flop. Der Organisator, ein 25-jähriger Bankangestellter, hatte einige Künstler bereits im Voraus bezahlt, die daraufhin nicht mehr erschienen. Als ihm während des Festivals klar wurde, dass er die restlichen Bands nicht bezahlen konnte, brannte er mit der Festivalkasse durch. Auf dem Festivalgelände kam es zur kompletten Eskalation: Die Besucher setzten die Bühne und die gesamte Musikanlage in Brand und plünderten die Vorräte. Der Schaden belief sich auf fast 1,5 Millionen Mark.

Hurricane Festival
Anna Wyszomierska
Hurricane Festival

Wie kam es zum Hurricane Festival?

Erst 1997 kam es zu einem dritten Versuch. Folkert Koopmans und sein Veranstaltungsunternehmen FKP Skorpio gelang es, die Scheeßeler Stadtverwaltung davon zu überzeugen, auf dem Gelände nochmal ein Festival auszurichten: Das Hurricane Festival.

Am 21. und 22. Juni 1997 fand das erste Hurricane Festival statt. Headliner waren Rammstein, INXS und Bad Religion. Es kamen 20.000 Besucher. Da 9.000 der Zuschauer – viel mehr als erwartet – auf dem Gelände übernachten wollten, wurden sogar kurzfristig weitere Flächen der benachbarten Bauern in Zeltplätze umgewandelt. Es war ein voller Erfolg!

Danach ging es immer weiter bergauf. Direkt im nächsten Jahr kamen 40.000 Besucher und die Zahl wuchs danach immer weiter. 2008 wurde erstmals die 70.000er-Marke geknackt. Den Zuschauerrekord stellte das Festival im Jahr 2022 mit 80.000 Besuchern auf.